Flug Sport Verein Laichingen e.V.
Das Jahr 2018



Mai:
 
2018-05-18: Info: Quali in Erbach.
Peter.N und Basti.K sind momentan auf der Qualifikationsmeisterschaft der Standard- und Clubklasse in Erbach. Basti benutzt dabei die LS-4 des Vereins, Peter probiert die Mini-LAK aus der neuen 13,5 Meter Klasse aus. Da sind wir mal gespannt, und freun uns auf ihre Berichte..

 
schranke
2018-05-01: Schranke frisch gestrichen.
Klaus, einer unserer neuen Mitglieder, hat eine kleine Malergruppe um sich versammelt. Diese hat das Rohr demontiert und dann dasselbe samt Halterung neu angemalt. Nun ist die Schranke an der östlichen Zufahrt zum Gelände wieder schön. Toll gemacht!

Bild: Walter.S



April:
 
BW1 1000km
2018-04-22: Einmalige Rekord Geschwindigkeiten auf der Schwäbischen Alb
Eine absolut ungewöhnliche Wetterlage bescherte den Piloten der Fliegergruppe Laichingen die schnellsten Schnittgeschwindigkeiten in der bisherigen Vereinsgeschichte. Bernd Nübling, der ehemalige Vorstand der Fliegergruppe Laichingen hatte so eine ideale Wetterbedingung für Geschwindigkeitsflüge in 48 Jahren noch nicht erlebt. Verantwortlich dafür waren zwei verschiedene Luftmassen, die an ihrer gemeinsamen Grenze die Termik zu Linien formierte, die sich von Donaueschingen bis zu die Fränkische Alb östlich von Donauwörth erstreckte. Konvergenzlinie wird dies auch genannt. Diese Aufwindlinien waren ohne einen Kreis und ohne Höhenverlust nutzbar und die Laichinger Piloten konnten sich mit realen Durchschnittsgeschwindigkeiten (über die gewertete Zeit von 2,5 Stunden) von 150 Km/h bis knapp 180 km/h den 4. Platz in der Bundesliga Wertung erfliegen.

Wir gratulieren außerdem Bernd Weber zu seinem 1035 km OLC Wertungsflug, den er mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 135km/h abschließen konnte. Seine Freude war riesengroß, denn er hatte mit seinem nagelneuen Flugzeug - Ventus 3TS - erst den 4. Flug gemacht und ein schöneren Einweihungsflug hätte er sich nicht wünschen können.

Text: Bernd.W, Bild: Gabriele.H


 
ostermontag

Bild: Frank.S: Startaufstellung

2018-04-02: Ostermontag.
Die Kaltfront ist durch, wir konnten Aufbauen, nachdem noch ein paar Kleinigkeiten nachgezogen wurden.


März:
 
lachs
2018-03-30: Karfreitag.
Wir haben mit der Saison begonnen. Der Karfreitag eignete sich hervorragend um einige Überprüfungsstarts durchzuführen. Manche Piloten waren über den Winter nicht in der Luft. So darf jeder Pilot einmal mit einem begleitenden Fluglehrer starten. Man merkt dann schnell, ob einer das Fliegen 'verlernt' hat, bzw. eine Nachschulung braucht. Außerdem ist dies gesetzlich vorgeschrieben. Unser 'Gärtner' und sein Küchenteam haben ein aufwändiges Mittagessen gezaubert - Lachs auf Spinat-Bandnudeln mit Karotten-Apfel-Salat - oberlecker!

 
funk   funk
2018-03-30: Avionik.
Die gesetzlich vorgeschriebene Umstellung des Flugfunks auf das neue 8,33 kHz Kanalraster erfordert den Austausch aller Funkgeräte. So kommt es vor, daß neben dem freitäglichen Werkstattdienst auch unter der Woche gearbeitet wird. Schön wenn dann einer der Kameraden ein Vesper mitbringt. Dann dient auch der Rumpf als Ablage für ein Wurstbrötchen. Keine Sorge, wir machen später sowieso eine gründliche Fremdkörperkontrolle um Restmaterial und Werkzeug aus dem Flieger zu entfernen.

 
rettungshubi
2018-03-18: Hubschrauberbesuch.
Bei normalem Flugbetrieb funken uns die Piloten des Rettungshubschraubers manchmal an, um sich über die Situation am Platz zu informieren. Windenbetrieb ist hierbei von großem Interesse, wenn sie in niedriger Höhe unterwegs sind. Ansonsten dürfen sie auch einfach so landen. Und wenn auf dem Heliport noch Schnee liegt, dann reicht auch das Vorfeld der Halle. Der beauftragte Landwirt hatte zufälligerweise schon geräumt. Robuster Asphalt ist besser als irgend ein verschneites Feld mit unklarem Untergrund. Diese Piloten sind Experten - bei diesem Wetter zu fliegen benötigt spezielle Kenntnisse. Und die fahrenden Rettungssanitäter kennen den Weg sowieso, sie unterstützen uns bei unseren Festveranstaltungen.

 
vf schulung
2018-03-17: Schulung Verwaltungssoftware
Wir haben auf eine andere Software zur Verwaltung unserer Mitglieder umgestellt. Der Gesetzgeber fordert das Führen einer sog. Startkladde. Dabei sind sowohl Piloten als auch die Flugleiter gefordert, alle Starts und Landungen ordentlich zu protokollieren. Weiterhin wird diese Erfassung auch zu Abrechnungszwecken herangezogen. Damit diese Flugdatenerfassung schnell und einfach erfolgen kann, wurde das Programm von Fluglehrer Jürgen konfiguriert und erprobt. Als ausgewiesender Fachmann war er der Richtige für eine Schulung der Mitglieder.
vf schulung
Für alle die nicht zur Schulung kommen konnten, im vereinsflieger gibt es ein Dokument zum Selbststudium speziell für Flugleiter:
FSV Laichingen / Dokumente / Vereinsdokumente / Vereinsinterne Hilfen /
dort Flugdatenerfassung bzw. OGN-Flugdatenerfassung
Die Agenda/Schulung ist diese
FSV_Schulung_Vereinsflieger_20180317

 
briefing   briefing
2018-03-16: Frühjahrsbriefing aka Flugsicherheitsabend
Zum zweiten Mal haben sich die FG Blaubeuren und der FSV Laichingen zusammen getan, um gemeinsam in die neue Flugsaison zu starten.

Gerhard Vöhringer startete mit dem Thema "Allgemeiner Flugbetrieb" die Runde der Fachreferate. Da ging es um das Ausräumen der Halle, Aufstellen der Winde, den Betrieb der Rückholfahrzeuge, Aufbau an der Startstelle, Vorflugkontrolle an den Flugzeugen und schließlich den sicheren Windenstart.

Sebastian Klein folgte mit seinen Ausführungen über die Risiken, die sich bei einer Außenlandung ergeben können. Da gilt es schon vor dem Flug, sich Gedanken zu machen über das Gelände über dem man unterwegs ist. Wenn dann der Flieger zwei Kilometer über dem Erdboden schwebt, kann die Aussicht genossen werden. Wird jedoch der Abstand zum Erdboden weniger als 1000 Meter, sollte sich der Blick danach richten, ob ein geeignetes Landefeld in Reichweite ist. Dabei wird aber trotzdem weiter nach Thermik gesucht. Unterhalb von 500 Metern wird es dann ernst und es beginnt die Vorbereitung auf eine Landung in unbekanntem Gelände.

Bernd Mangold und Sebastian Klein nahmen sich des Themas "Flugsicherheit mit Klapptriebwerken" an. Hier ist beim Vorflugcheck unbedingt auch der Tankinhalt zu überprüfen. Je nach Triebwerk (Eigenstarter oder Turbo) und Flugzeugtyp gilt es die verschiedenen Handgriffe zu üben, damit im Bedarfsfall der Motor auch wirklich läuft. Bei ausgefahrenem Motor ändern sich die Flugeigenschaften sehr stark. Wenn der Motor nicht läuft ist eine viel höhere Mindestgeschwindigkeit erforderlich und dies muss bei einer Landung beachtet werden. Zu Beginn der Saison empfiehlt es sich also, die verschiedenen Betriebszustände in großer Höhe einfach einmal zu erproben.

Tobias Vollmer behandelte noch das Thema "Umstellung Flugfunk auf 8,33 kHz". Mit dieser Umstellung die am 1. Januar 2018 begann und noch nicht abgeschlossen ist, hat sich die Technik der Funkgeräte geändert und damit die Zahl der Funkkanäle verdreifacht. Blaubeuren hat ab 28. März die neue Frequenz 130,605 MHz (komma-sechs-null-FÜNF). Dem Jakob-Laur-Flugplatz in Laichingen wurde von der Bundesnetzagentur bis jetzt noch keine neue Frequenz zugeteilt. Neu ist der Wegfall der Sprechgruppe "Sprechprobe xyz..". Dies heißt jetzt "radio check xyz..".

Mit den besten Wünschen für die neue Flugsaison gingen die Laichinger und Blaubeurer Flieger danach zum gemütlichen Teil des Abends über.

Text: Alfred


Die Referenten:
briefing 'Gege' frischt wichtige Dinge zum Flugbetrieb auf. Dabei ist auch auf platzspezifische Eigenschaften zu achten, die nicht in der Segelflugbetriebsordnung stehen. In der Südplatzrunde der Segelflugzeuge in Sonderbuch ist bei Nordwind die Möglichkeit von Lee-Abwinden bemerkenswert. Man will ungern im Tal bei Blaubeuren landen. Außerdem steht in Sonderbuch gerne mal ein Baukran - dies ist im Anflug auf die Piste "28" zu berücksichtigen.
briefing Wettbewerbspilot und Fluglehrer 'Basti' referiert über das sichere Außenlanden: "... die Außenlandung beginnt vor dem Start ..". Aber die alte Regel "Acker vor Wiese" gilt nicht immer - der aktuelle Bewuchs ist entscheidend. Ein reifer bräunlicher Rapsacker führt oft zum abruptem Stillstand der Maschine - unangenehm für Mensch und Gerät. Bezüglich des Windes gelten die Empfehlungen:
- bei Gegenwind mit Höhenreserve, bzw.
- bei Rückenwind mit Fahrtreserve anfliegen.
briefing Bernd und Sebastian erklären die möglichen Probleme und deren Vermeidung bei der Benutzung von Klapptriebwerken. Das waren wertvolle Empfehlungen, falls der Hilfsmotor wider Erwarten nicht anspringt. briefing
briefing Tobias informiert über das neue 8,33 kHz Kanalraster des Flugfunks. Außerdem erinnert er an neue Sprechgruppen und die Umbenennung der FIS Gebiete. Zukünftig gibt es nur noch FIS Langen oder Bremen, die Frequenz bestimmt das zugrundeliegende Gebiet.

 
mitgliederversammlung   mitgliederversammlung
mitgliederversammlung
Fritz, Gine, Dieter, Bernd.
2018-03-09: Mitgliederversammlung
Mit einem Rückblick auf das Jahr 2017 startete Hans-Peter Bleher, der erste Vorsitzende des FSV in die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung. Die Zahl der aktiven Piloten stieg leicht von 66 auf 68. Insgesamt hat der Verein nun also 209 Mitglieder. Die Vereinsflugzeuge waren letztes Jahr 978 Stunden in der Luft (Vorjahr 867 Stunden). Auf Segelflugzeuge entfallen davon 636 Stunden (Vorjahr 408). Die am Platz stationierten Privatflugzeuge waren 487 Stunden (Vorjahr 276) in der Luft. Davon Segelflug 433 Stunden (Vorjahr 225). Insgesamt eine erfreuliche Steigerung bei der Auslastung der Flugzeuge. Der Verein steht wirtschaftlich auf einer soliden Basis. Dies erlaubte im vergangenen Jahr eine Umstellung der veralteten Elektroinstallation auf aktuelle Leitungen und energiesparendes LED-Licht. Neben vielerlei einzelnen fliegerischen Aktivitäten gab es ein erfolgreiches Fluglager im August und es gelang der Aufstieg in die erste Segelflug Bundesliga. Die beiden jungen Mitglieder Torben und Anika Schmidt durften ihre ersten Alleinflüge unternehmen, Tim Kersten und Mike Smialy waren erstmals mit der vereinseigenen Jodel in der Luft.

Zur Ehrung für langjährige Mitgliedschaft waren Fritz Neff aus Karlsruhe und Regina Heck aus Laichingen eingeladen worden. Fritz Neff hält dem Verein seit 40 Jahren die Treue und war mit seinem Flieger oft zu Besuch auf dem Jakob-Laur-Flugplatz. Regina Heck begann vor 50 Jahren als Flugschülerin und flog einige Jahre aktiv Segelflugzeuge. Beide erhielten eine Urkunde und einen Gutschein für einen Rundflug. Danach machte Peter Bleher der Versammlung den Vorschlag, Dieter Kohn zum Ehrenmitglied des Vereins zu ernennen. Dieter Kohn ist seit 1964 Mitglied im FSV und war zwischen 1973 und 2001 Vorstandsmitglied. Bernd Mangold schaffte im Segelflugzeug eine Strecke von über 1000 Kilometern. Kassier Bernd Schmidt berichtete zur finanziellen Situation des Vereins. Am Schluss gab es Diskussionen zu verschiedenen Themen wie Renovierung des Hallendachs, Sanierung des Clubheims, Beteiligung am Rock-Festival mit einem Getränkestand, Gründung eines Fördervereins oder die Organisation der Windenfahrerausbildung. Mit dem Wunsch für eine schöne und unfallfreie Flugsaison schloss Hans-Peter Bleher die Versammlung.

Text: Alfred


Ehrungen:
mitgliederversammlung Gine ist fünfzig Jahre im Verein, anfangs aktiv, später passiv!
mitgliederversammlung Fritz ist vierzig Jahre Mitglied.
mitgliederversammlung Dieter wurde zum Ehrenmitglied gewählt - einstimmig!
mitgliederversammlung Bernd, unser technischer Leiter, ist in Südafrika über eintausend Kilometer geflogen!
Gruppenbild der Geehrten mit unseren Vorständen:
mitgliederversammlung mitgliederversammlung
Sonstige Bilder:
mitgliederversammlung Der Vorstand bedankt sich bei Fluglehrer Jürgen (links) für seine Engagement bei der Einführung einer neuen Vereinsverwaltungssoftware.
mitgliederversammlung Schmiddi der Kassier wacht über Einnahmen und Ausgaben, er erläutert unsere finanzielle Situation.


Februar:
 
2018-02-27: DfS, neue Frequenzen:
Im Zuge des neuen 8.33kHz-Kanalrasters hat die DfS eine Liste herausgegeben: Flugplätze mit neuer Frequenz.
Es handelt sich um eine Vorabinfo für das 'AIP VFR Kapitel GEN'. Siehe auch dort. In den neuen ICAO-Karten wird dies berücksichtigt. Da sind auch 'alte Bekannte' dabei, z.B. Münsingen, Blaubeuren, Grabenstetten, Kempten, Hayingen, Nortel, Hülben, Schäfhalde usw. - also bitte beachten! Die Frage ist, wie wir nun in alle Navigationshilfscomputer auffrischen...

Dank an Kevin für's Melden.


Nachtrag (2018-02-28):
Die Datei Germany.cup aus XCSOAR enthält noch die alten Daten! Wir haben ein Ticket eingestellt.


Januar:
 
nachbartreffen
2018-01-19: Flugsportverein begrüßt Anlieger des Jakob-Laur-Flugplatzes

Vergangenen Freitag begrüßte Hans-Peter Bleher, der erste Vorsitzende des FSV Grundstücksnachbarn, den Jagdpächter sowie Gemeindevertreter von Laichingen im Clubheim am Flugplatz. Beim ungezwungenen Vesper gab es Gelegenheit, die Erfahrungen des nachbarschaftlichen Nebeneinanders auszutauschen. Sowohl Flugbetrieb als auch landwirtschaftlicher Betrieb finden normalerweise bei gutem Wetter statt. Und so kann es schon einmal vorkommen, dass sich Traktor und Flieger gleichzeitig im Ramslau-Tal aufhalten. Damit gefährliche Begegnungen vermieden werden, müssen alle Beteiligten wissen, wie die Situation aus der Sicht des Partners aussieht. Peter Bleher betonte, dass ihm eine gute Nachbarschaft wichtig sei, wie dies auch schon für seinen Schwiegervater Jakob Laur ein großes Anliegen war. Auch Stadtrat Wilhelm Häberle stellte als gewählter Vertreter der Landwirte die Wichtigkeit einer guten Nachbarschaft fest. Am Ende war man sich einig, dass ein gutes Miteinander nur mit gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Rücksichtnahme funktionieren kann.

Zu dem Treffen war auch Manuel Wegehaupt gekommen. Er ist einer der beiden Veranstalter des für Juli geplanten großen Rock-Festivals auf dem Fluggelände. Wegen der erwarteten großen Besucherzahl, dem damit verbundenen Verkehrsaufkommen und der Nutzung des Geländes als Camping- und Wohnmobilparkplatz sowie der möglichen Beanspruchung von landwirtschaftlichen Flächen gab es viele Fragen, die auch alle plausibel beantwortet werden konnten.

 
werkstattarbeit
2018-01-19: Werkstattarbeit:
Im Winter nutzen wir die Zeit zur Reparatur, Wartung und Pflege unserer Maschinen. Insbesondere der Flugzeugpark steht dabei im Fokus. Die Flieger werden demontiert und in unsere Werkstätten verfrachtet. Dort wird alles gereinigt, poliert und geschmiert. Kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen wir unter Aufsicht unserer Fachleute selbst durchführen. Dabei lernt auch die Jugend praktische Dinge: Der Ausbau des Hauptrades zur Erneuerung der Bremsscheibe kann dann auch spannend sein. Die Demontage der Schleppkupplungen ist in vorgegebenen Intervallen vorgeschrieben - sie werden zur Prüfung an die Fachwerkstatt geschickt. Gemäß Werkstattplan kommt dabei jedes Flugzeug an die Reihe, fit für die Jahresnachprüfung im Frühjahr.
werkstattarbeit
Der Kestrel liegt wie ein gestrandeter Wal auf der Seite - das hat den Vorteil, ohne Leiter die Höhenruderhalterung überprüfen und einfetten zu können. Auch das Heckrad läßt sich so leicht ausbauen und aufpumpen.


Das Jahr 2017.