Das 6. Laichinger Drachenfest fand wieder
in freundschaftlicher Zusammenarbeit mit dem
Albflyer-Team aus Heidenheim statt.
Super Wochenende - der Nebel hat sich pünktlich verzogen - warmer Sonnenschein. |
Die Drachenflieger aus Frankreich, Italien, der Schweiz und Deutschland haben sich zum Gruppenbild zusammengefunden, bevor sie im Aktionsfeld ihre Vorführungen beginnen. |
Die Spieler versuchen mit ihren einleinigen Drachen die Gegner zu Boden zu zwingen. Der Drachen, der zuletzt noch fliegt hat gewonnen, deshalb lautet das Startkommando auch "Waschoi" - "..kämpfe bis zuletzt". Das Entwirren der Schnüre ist hinterher auch noch eine Herausforderung an die Piloten. |
Möglichst viele der Fledermaus-Drachen gleichzeitig in die Luft zu bringen benötigt die Mithilfe von Besuchern, die als Gastflieger oder Starthelfer in das Aktionsfeld eingeladen wurden. |
Die Nachtvorführung der Drachenfreunde mit beleuchteten und angeleuchteten
Drachen, Fahrzeugschlepps sowie Feuerwerk wurde durch das
Ballongühen ergänzt.
Beim Indoor-Fliegen wurde gezeigt, wie elegant ferngesteuerte Modellflugzeuge durch die Halle gelenkt werden können. |
Die Form und Größe der Drachen ist sehr vielfältig: Geometrische Figuren (Kasten, Vielfache-Sechsecke) und allerlei andere Gestalten waren zu bewundern. |
Selber Drachen steigen lassen, das war natürlich auch toll - auch wenn man dafür ein wenig rennen mußte. |
Auch Modellballone sind fazinierende Flugobjekte... |
Entgegen anderslautender Meinungen: Es gab spätnachmittags (17:30) immer noch (wieder) Kuchen - ganz arg lecker! :-) |