![]() |
2015-05: Spleißen:
In der folgenden Fotostrecke finden sich ein paar grobe Erläuterungen zum Spleißen von Windenseilen. In unserem Fall handelt es sich um Stahlseile (ca. 4,2mm Durchmesser), sie besitzen eine zentrale Seele, um die sich sechs Kardeelen winden. |
Wir experimentieren mit einer symetrischen Variante des Langspeißes. Hierbei wird jede zweite Kardeele entfernt und durch das entsprechende Gegenstück des anderen Seilendes ersetzt. Das Verstechen, also die Verflechtung der Enden, erfolgt dann wieder an verschiedenen Stellen im Abstand von ca 30cm. So kommt es nur zu einer minimalen Verdickung der Reparaturstelle. | |
Als Werkzeug und Hilfsmittel seien erwähnt:
- Drahtschere, Draht/Bolzenschneider - kleiner Schlitz-Schraubendreher oder Spleißnadel/Dorn/Ahle, zur Not tut's auch ein zurechtgefeilter Kaffeelöffel - Kombizange oder Wasserpumpenzange - Sitzgelegenheit (Biergarnitur, die Bank quer, so daß man sich gegenübersitzt) - Schutzbrille, Lederhandschuhe - Meterstab - Mineralwasser/Limonade, Kekse/Kuchen als Pausenmotivator. Fotos: Claudi.M, Axel.B |
![]() |
2.) Die vorbereiteten Enden sehen dann so aus. |
![]() |
![]() |
5.) Als Zwischenergebnis erhält man in unserem Beispiel sechs Stellen mit herausstehenden Partnerkardeelen. |
![]() |