![]() Bild 001 |
Guten Morgen hieß es um 08:10 als sich Achim Frank und Nico Happel am Flugplatz in Laichingen trafen.
Das Wetter war klasse, der Himmel war blau also was wollte man mehr.
Aus Sicherheitsgründen haben wir noch mal beim Verantwortlichen des BWLV angerufen, um uns nach dem Wetter in Friedrichshafen zu erkundigen: "Hier in Friedrichshafen ist das Wetter gut, nur auf einer Linie Messtetten nach Memmingen mit einer Obergrenze von 3000 ft ist mit leichter Bewölkung zu rechnen." Alles klar, SF25C volltanken und los, Kurs 190 Grad Richtung Friedrichshafen zum Pflichtmeldepunkt 'November'. Nun gut, nach ca. 25 min kamen wir an jene besagte leichte Bewölkung, die dann gar nicht mehr so leicht war (siehe Bild 001). |
![]() Bild 002 |
Um es genau zu sagen, es wurde so dicht dass wir die Wolkenlücken suchen mussten und wenn eines da war lag teilweise die Wolkendecke auf. Das war gar nicht witzig (Bild 002).
Kurz vor 'November' war klar, wir mussten unter die Wolkendecke. Eine Lücke war schnell gefunden und Achim sagte da können wir runter. Ohne in die "Suppe" einzutauchen huschten wir unter die Wolkendecke. Was uns erwartete, waren heftige Turbulenzen. Nun zum Anmelden bei der Flugverkehrskontrollstelle:
|
![]() |
Also, zu guter letzt haben wir unsren Flieger gelandet und der Kontroller war auch nett.
Die haben echt gemerkt, dass wir mit unseren Maschinen ganz schön was zu
tun hatten aber wir waren unten und dass war für den Moment auch gut so.
"SWD" - was war das eigentlich? Im Prinzip so etwas wie eine Schnitzeljagd aus der Luft. Man bekam eine Straßenkarte auf der ein Kurs eingezeichnet war und Bilder dazu die mit den Wegpunkten verglichen werden mussten. Und man sollte genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Zum Teilnehmerkreis ist noch folgendes zu sagen. Achim und ich haben den Altersdurchschnitt deutlich gesenkt. D.h. wir waren nur von alten Hasen umgeben. O.k. Nach dem Briefing und dem Erhalt unserer Unterlagen ging's los. Start genau um 12:20 Uhr. Über November zum Wendepunkt-1 und weiter zum Wendepunkt-2. Schnell wurde uns klar, dass bei dem Wind von teilweise 50 km/h und den Turbulenzen eine exakte Zeiteinhaltung nicht möglich war. Der Fahrtmesser zeigte 180 km/h (voll im Gelben Bereich), das GPS nur 130 km/h, und das bei den Turbulenzen. Unser SF25C meldete uns dies mit deutlichem "Flügel schlagen". Dass Ihm das nicht gefällt war klar und da Sicherheit vor geht, habe ich das Tempo raus genommen und bin im grünen Bereich geblieben. Was unseren zeitlichen Schnitt sauber kaputt gemacht hat. Vom WP2 (Ostrach) ging's weiter nach Mengen zum WP6 (Heudorf). Nicht wundern WP3, 4 und 5 wurden ersatzlos gestrichen. Weiter zum WP7 Riedlingen; WP8 Uttenweiler; Halbkreis über Ehingen, Erbach, Dietenheim zum WP9; Kirchdorf WP10 und schließlich bei Mühlberg abbiegen Kurs 135 Grad zum Zielband. Danach weiter nach Leutkirch zur Ziellandung. Wieder zurück zum WP1.1 bei Weingarten und über November wieder landen in Friedrichshafen. Noch was zum Kontroller in Friedrichshafen. Als wir schon im Anflug auf die Piste 06 Gras waren hat ein Kollege hinter uns in der Kontrollzone noch einen Vollkreis gedreht. Glaubt mir, man konnte förmlich den zornerfüllten roten Kopf des Kontrollers hören als er sehr deutlich seinen Unmut über die Sache zur Kenntnis gab. Auf jeden Fall so was nicht nachmachen. |
![]() |
Nach der Landung haben wir unsere Unterlagen abgegeben und fast zwei Stunden auf die Siegerehrung gewartet.
Gewonnen haben andere, aber dabei sein ist alles. Mit dieser Erwartung sind wir auch schon angetreten, so dass wir auch eher überrascht waren, nicht den letzten Platz in der Einsteigerklasse belegt zu haben. Der Rückflug nach Laichingen war eher ruhig und der Empfang von unseren Kameraden Siggi, Jochen, Karle3, Peter B. und Schmiddi war herzlich und das war echt nett. Im großen und ganzen war das ein echt klasse Tag und ob wir das nächste mal dabei sind, schauen wir mal. Nico.H (Text und Bilder) |