![]() ![]() |
Die Laichinger Flieger haben im August 2005 sieben ihrer Segelflugzeuge nach Prievidza verlegt um dort ein Fluglager abzuhalten. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am Magura, dem Hausberg des Flugplatzes, konnte bei strammem Wind Hangfliegen geübt werden. Er ist Teil der Mittleren Fatra, deren Bergrücken verlaufen nach Nordosten und begrenzen das Tal der Nitra. |
![]() |
Folgt man den Hügeln der Mittleren Fatra, so gelangt man zum Berg Kl'ak,
den wir wegen seiner markanten Form einfach 'Ifen' nennen. Westlich der Stadt Martin liegt der 'Antennenberg' Luka. |
![]() |
![]() |
Nachdem sich die angekommenen Luftmassen wieder beruhigt hatten, paßte der Südwind zu den Sonnenseiten der Berge. Wir haben den See Orava am östlichen Ende der Mittleren Fatra erreicht. |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unser Ziel die Hohe Tatra zu erreichen war uns nicht vergönnt, der Blick auf das immer noch schneebedeckte höchste Gebirge der Slowakei war dennoch eindrucksvoll. |
![]() |
Das Tal östlich von Ruomberok trennt die Hohe Tatra von der südlich gelegenen Niederen Tatra. Auch hier in ca. 2000 Meter sind noch vereinzelte Schneefelder übriggeblieben. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Eine ander Möglichkeit des Einstiegs in die Niedere Tatra ist der Weg vom Nitra-Tal südöstlich von Martin über die Hohe Fatra. |
![]() |
Das Schloß von Bojnice, dem Kurort neben Prievidza, liegt nahe dem Flugplatz am Fuß des Hausbergs. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |