Oldtimertreffen und Flugplatzfest beim Flugsportverein Laichingen
09.09.2023 - 10.09.2023:
Am zurückliegenden Wochenende hat sich mit dem Oldtimertreffen am Samstag und dem traditionellen Flugplatzfest am Sonntag gleich zweimal die Gelegenheit geboten, dem Jakob-Laur-Flugplatz in Laichingen einen Besuch abzustatten. Zahlreiche Autoliebhaber, Luftfahrtbegeisterte und Familien aus der Region sind der Einladung gefolgt und haben das Wochenende zu einem tollen Erlebnis gemacht.
Am Samstag wurde das Oldtimertreffen offiziell vom Bürgermeister der Stadt Laichingen, Herrn Kaufmann, eröffnet. Nach und nach trafen wunderbar gepflegte Oldtimer aus den verschiedensten geografischen Regionen und zeitlichen Epochen auf unserem Flugplatz ein. Nach einer Begrüßung und Vorstellung von dem Moderator Jochen Frieß haben die fahrenden Zeugen der Kraftfahrzeuggeschichte entlang unserer Start- und Landebahn Stellung bezogen. Hier konnten die liebevoll gepflegten Oldtimer von den Gästen aus nächster Nähe begutachtet werden.
Zudem wurde wieder einmal ein breites Rahmenprogramm geboten. So hat die Laichinger Jugendfeuerwehr bei einer Schauübung ihr Können unter Beweis gestellt, die kleinen Gäste konnten sich in der Hüpfburg austoben und die Brass-Band „BRASSD SCHO“ aus Biberach sorgte für einen gelungenen musikalischen Rahmen.
Am Sonntag folgte dann das traditionelle Flugplatzfest. Bei bestem Wetter und toller Atmosphäre brachen die ersten Besucher bereits ab 13 Uhr mit unseren Flugzeugen zu Rundflügen auf. Aber auch am Boden wurde ein abwechslungsreiches Flugprogramm geboten. Robin Enderle zeigte mit der Lo 100 einen eindrucksvollen Segelkunstflug. Zudem konnten gleich mehrere Motorkunstflüge von verschiedenen Flugzeugen bestaunt werden - die Piloten Davi Held sowie Volker Single zeigten eine Extra 300 und Johann Britsch eine Pitts Ultimate. Bei Flugvorführungen wurden zudem die fliegenden Oldtimer Stampe SV 4C und Klemm KI 35, das Hochleistungssegelflugzeug Nimbus 4 und die zweimotorige DA 62 gezeigt. Und auch der Modellflug kam nicht zu kurz. Die deutschen Meister aus Westerheim, Markus und Matthias Hausmann, zeigten ihre Modelle von einer Jodel sowie einer Stampe. Und auch von den Flugplätzen aus der Umgebung durften wir zahlreiche Fliegerkameraden mit den verschiedensten Flugzeugen auf dem Jakob-Laur-Flugplatz begrüßen.
An beiden Tagen konnte nicht nur der Wissensdurst und Erlebnishunger gestillt werden. Die Mitglieder des FSV Laichingen haben über beide Tage hinweg auch für das leibliche Wohl gesorgt und die Bewirtung der Gäste sichergestellt. Bei Speisen vom Grill, selbst gebackenen Kuchen und Torten sowie verschiedensten Getränken konnte das reichhaltige Veranstaltungsprogramm in vollen Zügen genossen werden.
Der Flugsportverein Laichingen blickt auf ein gelungenes Wochenende zurück. Wir freuen uns bereits jetzt auf die 4. Auflage des Oldtimertreffens. Zudem war es uns ein besonderes Anliegen, den Anwohnern aus der Region bei unserem traditionellen Flugplatzfest den Luftsport näher zu bringen, außergewöhnliche Luftfahrzeuge zu zeigen, beim ein und anderen Besucher ja vielleicht sogar die Begeisterung für das Fliegen zu wecken und allen Besuchern einen angenehmen Tag bei entspannter Atmosphäre zu ermöglichen.

































Sommerferienprogramm beim Flugsportverein Laichingen
26.08.2023:
Am zurückliegenden Wochenende durften wir neun Teilnehmer des Sommerferienprogramms aus Westerheim, Laichingen und Feldstetten auf unserem Flugplatz begrüßen.
Nach einem kurzen Briefing über die Luftfahrt und einer Einweisung in die Grundlagen des Fliegens ging es auch schon los. Mit unseren Fluglehrern Mike Smialy und Robin Enderle konnten die Teilnehmenden in den Genuss von jeweils zwei Flügen mit unseren Segelflugzeugen kommen. Nachdem alle Teilnehmenden wohlbehalten und ziemlich begeistert gelandet sind, stand auch noch ein Flug mit einem Motorflugzeug auf dem Programm. Mit der Fuji FA 200-180 konnten alle nochmals die wunderschöne Gegend um Westerheim und Laichingen aus der Vogelperspektive betrachten.
Dem Flugsportverein Laichingen ist es ein besonderes Anliegen, jedem das Fliegen zugänglich zu machen. Aus diesem Grunde ist jeder herzlich eingeladen, dem Jakob-Laur-Flugplatz beim bevorstehenden Flugplatzfest einen Besuch abzustatten und hierbei die Fliegerei hautnah mitzuerleben und den Pilotinnen und Piloten Fragen zu stellen. Und auch wer selbst fliegen möchte, ist bei uns genau richtig: Der Flugsportverein bietet für angehende Pilotinnen und Piloten jeden Alters eine Ausbildung für Segelflug–, Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge zu moderaten Preisen an.



