Traditionell beenden wir unser Jahr mit einem festlichen Abschlußabend - dem sog. 'Rehessen'. Der Nikolaus brachte Geschenke, Lob und Tadel für die Kinder. |
Das Abfliegen, ein Ziellandewettbewerb, gilt traditionell als Abschluß der Flugsaison. Gewonnen hat diese Jahr kein 'alter Hase' oder Fluglehrer, sondern der Flugschüler (!) Daniel S. Er ist mit unserer K8 gut vertraut! |
Drachenfest. |
Flugplatzfest. |
Jugendfluglager in Prievidza. |
Alfred hat den August als Textbericht zusammengefaßt. |
Mit unserem Turbo-Duo haben wir, oder besser der Hersteller, Glück gehabt. Unsere Werknummer war von der sperrenden LTA (Lufttüchtigkeitsanweisung) des LBA betroffen. Die Überprüfung beim Luftfahrttechnischen Betrieb hat jedoch ergeben, daß die Verklebung der Holmgurte und der Flügelaußenschale keine Defekte aufweist. Somit darf unser Turbo-Duo wieder in die Luft. |
Alpenflug (420 kByte) mit dem Turbo-Duo. |
Alfred und Udo haben einen Ausflug nach Eichstätt ins Altmühltal gemacht. Fotos: Gerhard M. aus Laichingen. Hier geht's zu Alfred's Textbericht. |
Ein paar Kameraden haben ein Fluglager in Timmersdorf in Österreich durchgeführt. Das bedeutet: Fliegen in den Alpen, mit entsprechender Aussicht auf die Berge. |
Durch die Warnaufkleber auf unserem Duo erkennt man diesen auch bei diesiger Sicht. | |
Die Vögel, hier ein Bussard, sind für uns angenehme Begleiter. Dort wo sie kreisen, finden auch wir meistens einen Aufwind. |
|
So ein Brückentag nach Himmelfahrt ist prima, aber erstmal warten bis sich in der warmen Luft Thermik ausbilden konnte. | |
Diese Türmchenwolken (cumulus castellanus) sind für uns Warnsignale, sie gelten als Vorboten für ... |
|
... Gewitter! Diese ausgeprägte Cumulonimbus hat sich aber erst abends gebildet, der Hagel und die Schauer haben uns an diesem Tag verschont. |
|
Der Wetterbericht versprach am Samstag dem 24. Mai endlich mal wieder eine
Gelegenheit zum Fliegen. Warm, Ostwind mit mäßiger Blauthermik, na ja. Wir haben uns dann gewundert - Westwind und es bilden sich Wolken, ja sogar eine Wolkenstraße in 2800 Meter (MSL) bei guten Aufwinden. Prima, na dann ab gen Westen - 'Tour de Alb' bis nach Rottweil ... |
|
Gäste von der Hahnweide haben uns gezeigt, daß man einen Flugzeugschlepp auch mit einem sog. Ultraleicht-Flugzeug durchführen kann. Die gute Motorisierung und das geringe Eigengewicht erlauben es selbst doppelsitzige Segler in die Höhe zu ziehen. | |
Textbericht zum 1. Mai. Mehr zu Wellen und deren Erforschung gibt's beim MountainWaveProject. |
Die Teck in 'Puderzucker'. | Burg Teck. |
Volleyball spielen mit den Oppingern - Training für's Turnier in Dettingen. |
Am Erscheinungsfest kam die Sonne raus: F-Schlepp üben für Segel- und Motorpiloten. |