Unseren Abschlußabend am wir am 10. Dezember im Gasthof "zur Sonne" in Hohenstadt veranstaltet. Der Nikolaus konnte dieses Jahr sehr viel Lob verteilen, die Kinder waren also fast immer brav und ordentlich. |
||
Daniel, der Sieger des Abfliegens, durfte den Wanderpokal in Empfang nehmen. Die Kameraden Bernd Nübling, Bernd Schmidt und Siggi Klein erhielten eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am DMSt, der deutschen Meisterschaft für Streckensegelflug, in der Clubklasse der Baden-Württembergischen Wertung. |
2005-11-06: Der Laichinger Kreisverkehr wird feierlich eingeweiht. |
2005-10-22: An diesem prächtigen Oktobersamstag hat Sandra Mangold unseren Werkstattleiter Bernd zum Traualtar |
Am Wochenende des 8.+9. Oktober fand unser
Drachenfest statt. |
Flugplatzfest |
Freitag, 2. Sept: Es ist schon dunkel, als ein schweres Gewitter südlich unseres Platzes vorbeizieht. Erst als die Blitze die Wolke erhellen, erkennt man das Ausmaß dieser großen Cumulo-Nimbus. |
Ende August haben wir im Rahmen des Sommerferienprogramm der Stadt Laichingen einer Gruppe von Jugendlichen unseren Sport und unseren Verein vorstellen können. |
Gruppenbild. | Üben am Simulator. | Startplatz. | Erklärung der Instrumente. |
Fluglager in Prievidza. |
2005-07-10: DSV-LEKI-Flugtag. |
2005-07-03: Der Kreisverkehr im Zentrum Laichingens nimmt sichtbare Formen an. |
Samstag 2005-07-02: Praktische Prüfung für drei (noch) Flugschüler
19.00 Uhr: Die praktische Prüfung könnte losgehen alles ist hergerichtet F-Schleppmaschine da, Winde aufgebaut und der Schulungsflieger steht auch schon da und der Prüfer ebenfalls, der mit dem Flugzeug angereist ist. Nach kurzem Gespräch geht es los. 19.15 Uhr: Es kann endlich los gehen. Daniel Baur wagt sich als erster ins Cockpit zur Prüfung. Auf dem Programm stehen Windenstarts und F-Schlepp. Oben in der Luft kann er dann wie die anderen beiden unter Beweis stellen was er während seiner Ausbildung gelernt hat. Dazu gehören neben einfachen Sachen wie Schnell-, Langsam- und Kurvenflug, Slippen auch etwas schwierigere Sachen wie hochgezogene Fahrtkurve und kurze Landungen, sodass man schnell fortfahren kann. Als nächstes konnte Peter Nübling den Anforderungen der Prüfung gerecht werden. Schließlich kam noch Simon Mayer an die Reihe, auch er durfte nach den Schlepps das vom Prüfer gewünschte Programm vorführen. Danach flog der zufriedene Prüfer wieder nach hause zurück und die Drei durften sich nun riesig freuen. 21.15 Uhr: Drei überaus glückliche Flugschüler die mehr oder weniger souverän die Prüfung bestanden haben und nun nur noch auf den Schein warten um endlich richtig losfliegen zu können. Simon Mayer |
Joachim ist freigeflogen! Obwohl er seine Ausbildung erst vergangenen Oktober begonnen hatte, konnten ihm unsere Fluglehrer alle notwendigen Kenntnisse innerhalb dieser kurzen Zeit vermitteln. Alle Kameraden haben sich zum traditionellen Arschversohlen versammelt, Fluglehrer Siggi erklärt den Sinn dieses Brauches - der Klaps auf das Hinterteil soll das erlernte Fluggefühl festigen. |
Jule ist freigeflogen! Unser Fluglehrer Jochen (li.) hatte sich mit unserem neuen Fluglehreranwärter Wolfgang beraten. Beide waren der Meinung, daß sie es kann und haben sie alleine fliegen lassen. |
Jugendfluglager in Laichingen
Vom 16.5. bis zum 21.5. fand auf dem Flugplatz in Laichingen ein Fluglager statt. Mit dabei war die Fliegerjugend aus Laichingen und Blaubeuren. Insgesamt haben zwischen 20 und 30 Jugendliche teilgenommen. Einige davon fliegen schon alleine und sammeln Flugstunden, andere sind noch Anfänger und üben zusammen mit dem Fluglehrer, aber es waren auch junge Scheininhaber mit dabei. Geschlafen wurde im Clubheim des FSV oder in Zelten. Mit dem Wetter hatte man dieses Jahr mehr Glück als im letzten Jahr in Blaubeuren. Für Dienstag brachte der Wetterbericht zwar Regen, aber nach dem Frühstück kam die Sonne heraus und man konnte doch noch einige schöne Stunden fliegen. Der Mittwoch war dann schlechter als gedacht. Es hatte dichten Nebel. Also beschloss man ins Atlantis zu gehen und nicht zu fliegen. Der Donnerstag war dann aber wieder super. Daniel Sonntag, der seinen Flugschein noch nicht lange besitzt, nutzte das Wetter um eine größere Strecke mit dem Discus zurückzulegen. Am Ende kamen hervorragende 366 km heraus. Leider gab es auch ein paar Außenlandungen, wie zum Beispiel Simon Mayer, der mit der K8 beim Versuch eines 50km Überlandflugs schon vorzeitig auf einem Acker bei Scharenstetten landen musste. Daniel Baur absolvierte die Strecke nach Gerstetten und zurück einwandfrei. Nun kann er sich für die praktische Prüfung anmelden. Peter Nübling wurde noch gegen Abend auf einen für ihn neuen Flugzeugtyp, die LS4, umgeschult. Am Freitag und am Samstag wurde ebenfalls geflogen. Abends gab es immer warmes Essen, das unter der Leitung von Simon Maurer zubereitet wurde. Es gab Maultaschen, Kässpätzle, Spaghetti und einmal wurde auch gegrillt. Am Sonntag Morgen musste dann noch das Clubheim aufgeräumt und geputzt werden. Die Blaubeurer reisten dann wieder ab und flogen ihre Flugzeuge zurück nach Blaubeuren. Einige hatten nach einer Woche Fluglager genug vom Flugplatz und gingen nach Hause, andere setzten sich wieder ins Flugzeug und flogen noch eine Runde. Im Großen und Ganzen war es also ein schönes Fluglager, das allen viel Spaß gemacht hat. Peter Nübling |
Herr Riedel, Flugsicherheitsinspektor in Baden-Württemberg, hat uns mit seiner unterhaltsamen Art auf besondere Unfallgefahren hingewiesen. Aus seiner langjährigen Erfahrung erhielten wir Hinweise über die Vermeidung unkontrollierter Flugzustände, Start- und Landefehler, sowie Tips zur Vermeidung kritischer Situationen am Boden und in der Luft. | |
Peter, unser Ausbildungsleiter insformierte uns über die erneut
geänderten Bestimmungen der Luftfahrerscheine nach JAR.
|
|
Fluglehrer Jürgen berichtete uns über die Sitzung des Arbeitskreises Sektoren
und die Entwicklung des benachbarten Flugbeschränkungsgebiets ED-R130 (Münsingen).
|
Als Nachtrag zu den Ehrungen an der Mitgliederversammlung wurde Dieter und Werner für ihr Engagement um den Flugsport die Wolf-Hirth-Medallie des BWLV überreicht. |
2005-02-25, Mitgliederversammlung: Im Rückblick auf das vergangene Jahr mußten wetterbedingt ca. 15 Prozent weniger Flüge verbucht werden. Dennoch waren unsere Mitglieder insgesamt über tausend Stunden in der Luft. Wahlen: Satzungsgemäß wurden Vorstand und Beirat des Vereins gewählt. Beim letzteren Gremium erhielten neben den etablierten Fliegern auch jüngere Mitglieder ein Mandat. Bekanntgaben: Die Vorschläge des Vorstands hinsichtlich unserer diesjährigen Aktivitäten, Gebührenanpassungen wurden mit großer Mehrheit angenommen. Die Flugsicherung hat das AIP-Anflugblatt unseres Sonderlandeplatzes angepaßt, es gab Veränderungen bei Hinternissen, der Ortsmißweisung und des ED-R130. |
Folgende Mitglieder wurden für ihre lange Treue geehrt:
|