Bei winterlichem Hochdruckwetter kommt es gelegentlich zur Ausbildung einer Inversion , d.h. die Temperatur nimmt ausnahmsweise mit der Höhe zu. In diesen Fällen sind die Alb und die Alpen wolkenfrei, während sich in tieferen Lagen (z.B. Oberschwaben) Nebel hält. | ||
Aus der Vogelperspektive in 2500 Meter Höhe (MSL) überblickt man den großflächigen Rauhreif - und findet dabei den einzigen schneebedeckten Fleck weit und breit - dieser befand sich auf der Gemarkung von Westerheim, in der Nähe unseres Platzes. |
Wir haben unseren traditionellen Abschlußabend im Gasthof "zur Sonne" in Hohenstadt gefeiert - eine sehr erfolgreiche unfallfreie Saison liegt hinter uns. Unsere Wettbewerbspiloten erreichten den fünften Gesamtplatz in der ersten Segelflug-Bundesliga. Sowohl das Flugplatz- als auch das Drachenfest waren herausragend. Der Nikolaus konnte Lob und Geschenke an die 'Kleinen' und die 'Großen' verteilen. | ||
Wir durften unser Mitglied Hermann Keller für seine 40 jährige Mitgliedschaft auszeichnen.
Und wenn der Jungflieger seinen Pullover nicht mehr braucht, können wir ihn immer noch als Windsack benutzen ... |
Die Blumen sind wegen der Wärme ganz durcheinander und blühen verfrüht. Auf der Terasse unseres Clubheims ist noch so gemütlich, daß man sogar Eis essen kann. | ||
Die Sonne bleibt den ganzen Tag nieder, so bilden sich lange Schatten. Das Fliegen gegen das Licht erfordert erhöhte Aufmerksamkeit bei der Luftraumbeobachtung.
Bild rechts: Laichingen. |
||
Im zügigen Reiseflug benötigt unsere Dimona eine knappe Stunde in die Alpen. Der Überblick in einer Höhe von fast 4000 Meter (MSL) ist grandios. Pilot Marcus hat den strammen Südwind auf ca. 35 km/h geschätzt. Bei diesem Föhn kommt es zur Ausbildung entsprechender Wellenwolken - sog. Lenties (Alto Cumulus Lenticularis). Die Fotos wurde über dem Inntal bei Imst aufgenommen und zeigen ein paar Exemplare über dem Brenner. |
2006-11-18: Das milde Wetter diesen Herbst lädt zur Exkursion über
die bunte Alb ein. Beim Laub herrschen schon die rot-braunen Farben vor,
während das Gras noch erstaunlich grün ist.
Das linke Bild zeigt die
Limburg
bei Weilheim, es handelt sich um einen kegelförmigen
Vulkanrest.
Der Zoller beeindruckt auch immer wieder - das ist einfach 'ne richtige Burg! Vom Osten aus angeflogen ist er ein markanter weithin sichtbarer Navigationshilfspunkt. |
2006-10-08:
Drachenfest. |
2006-09-10:
Flugplatzfest, noch mehr Bilder. |
Ebo ist in Rieti 'Eta' geflogen und hat sein Erlebnis niedergeschrieben, siehe hier. |
2006-08-13: Peter.N hat Bilder vom Fluglager in der Slowakei ins Netz gestellt. |
Weil unsere Wandersegelflieger dieses Jahr nicht nach Geitau fliegen konnten, mußte eine eigene Sonnwendfeier mit einem ebensolchen Feuer organisiert werden. |
Wir wünschen dem Foxtrott-Yankee-Team (die drei rechts) viel Erfolg beim Segelflugrennen über eine Distanz von mehr als 2000km. Die Holländer aus Leeuwarden nehmen am diesjährigen Streckenflugwettbewerb Euroglide teil. Ziel dabei ist es, schnell eine vorgegebene Strecke quer durch Europa zu durchfliegen. Die Piloten mußten auf ihrer Teilstrecke von Aalen nach Montricher (Westschweiz) wetterbedingt bei uns eine Pause einlegen. |
Unsere Fliegerjugend hat die Pfingstferien genutzt, um eine Fluglager abzuhalten. Die Gruppe aus fliegerischen Neulingen und jungen Scheininhabern hatte sowohl den Flugbetrieb, als auch die Nahrungsversorgung zu organisieren. | ||
Die Jungflieger konnten ihre geografischen und navigatorischen Kenntnisse erweitern. Wer nicht weiß, wie dieser Berg am Albrand bei Balingen heißt, kann nun einfach Daniel.B fragen (8°49'Ost, 48°13'Nord). Die bekannte Welt reicht nun bis zum Beginn der Fränkischen Alb. | ||
Seit dem Beginn der Saison haben wir ja ein neues Schulflugzeug. Michael Prettl ist der erste Schüler den unsere Fluglehrer auf der ASK21 ausgebildet haben - er ist schon freigeflogen! | ||
Die Wettersituation hat sich kontinuierlich verbessert, so konnten respektable Strecken geflogen werden. So ergab es sich, daß sich sechs Maschinen unseres Vereins zufällig in Monheim nördlich von Donauwörth getroffen haben. Die erste Gruppe war bereits auf der Rückreise aus dem Altmühltal. | ||
Es gibt auch eine Bildersammlung. |
Prima, Christi Himmelfahrt ermöglicht ein langes Wochenende - nur das Wetter spielt überhaupt nicht mit. Am Sonntag öffnet sich spät nachmittags der Himmel. Michel und sein Co. kommen mit Hilfe der Kameraden zügig in Luft - eine von der turbulenten Sorte. Es ist nach vier, wir wollen trotzdem den Versuch wagen, doch noch eine Bundeligawertung zu schaffen. |
Das Frühjahr bringt endlich die ersehnten Temperaturen und Farben, das Gras ist wieder grün, die Bäume und Stäucher blühen - so paßt das zum blauen Himmel. Die ASK21 wurde umbenannt - nun hört sie auf 'Romeo-Lima'. |
Viele tausend Starts, vor allem Schulflüge, wurden seit 1963 mit diesem gutmütigen Gerät unternommen. Fast alle unsere Piloten sind mit ihm 'freigeflogen'. Wir haben uns trotzdem entschlossen unser treues betages Schulflugzeug durch ein etwas moderneres zu ersetzten. Weil doch so viel Wehmut dabei war, haben die neuen Besitzer aus Dingolfing zugestanden, daß wir zum Gastfliegen kommen dürfen, falls uns die Sehnsucht zu sehr quält. |
Samstag 2006-04-08, vor der aufziehenden Regenfront haben wir den blauen Himmel genutzt um unsere Überprüfungsstarts zum Saisonanfang durchzuführen. Dabei konnten wir unsere 'neue' ASK21 gleich mal probefliegen - ein angenehmes Fluggerät, sie fliegt wirklich ein bißchen wie eine Ka6. |
Nach dem langen Schmuddelwinter tat es richtig gut mal wieder durch den
Luftraum zu gondeln. Die ersten 'Cumulanten', unsere Lieblings-Quellwolken,
machen Vorfreude auf den Frühling.
Der Schnee kann sich nur noch am Nordhang des Skilift am Hagsbuch halten - er wird bald Wasser sein. |
Samstag, 2006-03-11:
Volleyballturnier in Dettingen, unsere Mannschaften erkämpften die Plätze 5 und 19 (von 25). Peter N. hat einen ausführlichen Bericht geschrieben. |
Sparsam mit Lob und großzügig bei Tadel - so kennt man den Webmaster dieser Seite. Gerade deshalb möchte er sich ganz arg bei allen Kameraden bedanken, die im vergangenen Jahr Artikel zu unserer Seite beigesteuert haben! Insbesondere "leben" die Bundesligaberichte von den Schilderungen der Wettkämpfer! Auch andere Ereignisse werden am besten von Leuten erzählt, die dabeigewesen sind: Prüfungserlebnis, SunRise-Fliegen, Jugendfluglager, Volleyballturnier. Da sagst Du einfach: "sänk ju wery matsch". Karle3 |