28. Dezember:
Bernd Nübling hat den strammen Ostwind genutzt, im Schwarzwald einen Wellenflug durchzuführen. Der Start erfolgte in Musbach und die Welle stand bei der Hornisgrinde. Deren Sendemast und den benachbarten Mummelsee erkennt man auf dem Foto links. Mit Steigwerten zwischen 0,8 und 1,5 Meter pro Sekunde konnte eine maximale Höhe von ca. 3500 Meter erreicht werden. Dieser hohe Luftraum ist normalerweise der Verkehrsfliegerei vorbehalten, in diesem Fall hatte der Baden Airport eine Höhenfreigabe bis Flugfläche 130 (knapp 4000m) erteilt. "Das war ein gelungener Jahresabschluss!", meinte Bernd glücklich. Vielen Dank an den Freudenstadter Hansjörg R. (in der Romeo-2) für die Bilder. |
Heiligabend. Wie schon letztes Jahr (siehe unten) Hochdrucklage mit Nebel in den Niederungen, die Alb in der Sonne, und was für herrliches Alpenpanorama. |
Weihnachtsparty:
Am 20. Dezember fand bereits die zehnte Ausführung der traditionellen Laichinger Weihnachtsparty statt. Da "Fliegerfeste" leider in letzter Zeit immer weniger werden, freut sich die Fliegerjugend der Region immer wieder auf Laichingen. So waren auch bei diesem mal wieder zahlreiche Gäste angereist, um die Cocktailbar in der Werkstatt oder Getränke auf dem roten Teppich im Clubheim zu genießen. Bei solchen Anlässen trifft man oft alte Bekannte benachbarter Vereine, denen man sonst nur in der Luft begegnet oder die man schon Jahre nicht mehr gesehen hat. Die weiteste Anreise war aus dem Schwarzwald zu verbuchen. Der FSV Laichingen bedankt sich bei allen Gästen für ihr Kommen. Bilder gibt's hier. Peter.N |
Nico filmt Jochen beim
ASK21-Kunstflug
Als Fluglehrer beherrscht Jochen die Maschine auch vom hinteren Sitz perfekt. Die ASK21 wurde für den Schulungseinsatz konzipiert, kunstflugtauglich ist sie nur als Nebeneffekt ihrer Robustheit. Entsprechend anspruchsvoll sind 'sauber' geflogene Figuren - sie sind gelungen! |
2008-10-29:
Huch, erster Schnee, letztes Wochenende konnte noch geflogen werden. |
2008-10-04/05: | Drachenfest. |
Teilnahme am Südwestdeutschen Rundflug. |
2008-09-21: Leistungsmarsch der Feuerwehr.
Entlang der Wanderroute gab es Stationen, an denen die Wehrleute ihr Wissen und Können unter Beweis stellen durften. Auf halber Strecke lag geschickterweise unsere Fliegerhalle, in welcher sich die Gruppen mit einem kleinen Imbiß stärken konnten. Zu dieser Veranstaltung hatten die Freiwillige Feuerwehr Laichingen und der Kreisfeuerwehrverband Alb Donau eingeladen, und wir haben gerne unseren Hangar zur Verfügung gestellt. |
2008-09-14: | Flugplatzfest. |
Nach einer längeren unfreiwilligen Pause hat unser Vorstand Jakob "seinen Flugplatz" endlich einmal wieder von oben angesehen. |
38. Leibertinger Jugendvergleichsfliegen
(2008-08-16 bis 2008-08-22) Berichte von Jürgen B., dem Rückholer: |
zur Wertung. | |
2008-08-23:
|
Finale - Klasse Wettbewerb - Klasse Leistung der GolfLima-Piloten - Klasse Abschlussparty
Nachdem unser T-Duo wieder im Hänger verstaut war, kam die Siegerehrung und die Abschlussparty. Aber zuerst ein grandioses Abendessen, wo traditionell auch die Leibertinger Vereinsmitglieder anwesend sind. Man kann nur herzlich Danke sagen für die ehrenamtliche Ausrichtung des Wettbewerbs - und das ohne Leibertinger Teilnehmer. Siegerehrung: Siehe Bilder - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH - Ich will dazu nur noch sagen: Reif für den Hahnweide-Wettbewerb! |
|
2008-08-22: |
Heute wurde nach dem Start neutralisiert - bei Thermikbeginn war die Kaltfront leider auch schon da.
Der Sieg der Laichinger Junge mit vier Tagessiegen bei fünf Disziplinen ist also perfekt.
Bericht vom Abschlussabend und der Siegerehrung folgen morgen...
|
|
2008-08-21: |
5. Wertungstag - wieder souveräner Tagessieg
Diesmal gute Bedingungen und leichtes Wegkommen vom Windenstart, trotz Wasserballast - ein Bart im Gegenanflug und eine sehr hohe Startfrequenz (das haben die Leibertinger super drauf - LEPO siehe Bild) brachte das gesamte Feld aus der Winde schnell auf Abflughöhe. Joachim hatte sich vorgenommen möglichst spät abzufliegen, um das Feld vor sich zu haben - das klappte gut - an der 1. Wende waren alle überholt. Eine Abschirmung an der zweiten Wende erschwerte etwas das Weiterkommen, war aber für unsere Jungs kein wirkliches Problem. Ab Laichingen ging es dann richtig gut, sodass es am Ende einen guten Schnitt ergab: 84 km/h, 13 km/h schneller als der Zweitplazierte, wobei insgesamt nur 5 Teilnehmer die Tagesaufgabe von 344 km schafften! Heute vorm Abschlussfest soll es möglichst noch eine kleine Disziplin geben - GOLF LIMA mit Peter am Steuer geht mit 782 Punkten Vorsprung ins Rennen - richtig spannend wird es wohl nur noch um Patz 2 und 3 - 30 Punkte trennen Platz 4 und 2. |
|
2008-08-20: |
Vierter Wertungstag - Wetterpoker
Nach einem Tag mit frühzeitiger Neutralisation und "Erlebnis"-Minigolf ging es gestern zu 4. Disziplin. Der erste Startversuch nach mehrmaligen Verschiebungen der Startzeit führte zu schnellen Landungen, sodass die Wettbewerbsleitung die Starts abbrach (bevor unsere GL gestartet war) und neu aufstellen ließ. Der zweite Versuch glückte und schnell flog der Pulk ab. Im Wetterpoker hatte Peter am Steuer allerdings Pech: Nach dem Abgleiten der Abflughöhe war er zu zeitig an einer sich grad bildenden Entwicklung - da half nur der Turbo. Die meisten Anderen fanden dann später dort Steigen und konnten weiterfliegen. 6 landeten in Blaubeuren. Als einziger schaffte NovemberGolf vom FSV Nürtingen auf ASW28 die Aufgabe. Für unsere Jungs blieb nur der Tagesplatz 10 mit 271 Punkten Rückstand zum Tagessieger. In der Gesamtwertung haben sie allerdings noch komfortable 560 Punkte Vorsprung. Jetzt warten wir aufs gute Wetter - der GolfLima steht getankt auf maximal zulässiges Abfluggewicht am Start - heute ist Joachim wieder am Steuer. |
|
2008-08-18: |
Dritter Tag - Dritte Wertung - Dritter Sieg
Und was für ein Sieg! Schwieriges Wetter und späte Eröffnung des Startbandes führte dazu, dass keiner der Teilnehmer das Ziel erreichte. 305 km waren ausgeschrieben, der weiteste Mitbewerber kam auf 161 km und unsere Jungs, mit Joachim am Steuer, hätten's fast geschafft! Eine halbe Stunde Thermik hat gefehlt: 30 km vor dem Ziel mussten auch sie den Turbo nehmen. Mit 276 km und einem Vorsprung von 395 Punkten Abstand zum Tageszweiten ein genialer Tagessieg. Jetzt haben sie 677 Punkte Vorsprung. Das Bild (Hohenzoller) ist nicht etwa aus dem MoSe gemacht, sondern stammt von Peter und vom Wertungstag! |
|
2008-08-17:
|
Unsere Jungsters Joachim und Peter liegen bei ihrem allerersten Wettbewerb nach der ersten zwei Disziplinen vorn!
Am Samstag düpierte Joachim am Steuer das gesamte Feld: Während die anderen sich im Raum Albstadt mit schwacher Thermik quälten, umflog er dieses Gebiet weiträumig und gewann die erste Tageswertung mit 14 km/h Vorsprung. Am zweiten Tag konnte Peter diesen Vorsprung nicht nur halten, sondern mit dem zweiten Tagessieg weiter ausbauen: Ständig vor dem Feld fliegend meisterte er auch den langen Endanflug unter einer Abschirmung ins Ziel. 27 km/h Vorsprung, wobei nur noch eine LS4 das Ziel errichte, erbrachten einen Vorsprung von 232 Punkten in der Gesamtwertung. Wertungen gibt's unter: juflie-2008. |
2008-06-12: Fußball-Grillen
Wie bereits bei der Fußball-WM vor zwei Jahren erprobt treffen wir uns wieder zum Fußball-Gucken der Europameisterschaft, auch wenn nicht alle die große Begeisterung für die Lederkugel teilen. |
||
Erfindungsreichtum und Talent zur Improvisation findet man oft bei Fliegern - mit Hilfe eines Backblechs als Antennenhalterung war der DVB-T-Empfang sogar hinter dem Clubheim tadellos. | ||
Nach der frustrierenden Vorstellungen unserer Kicker (2:1 Niederlage gegen die Kroaten) konnte leckeres Grillgut die Stimmung wieder erhellen. |
Die beiden 'guten' Webcams gibt es nun auf einer Seite, nachdem nun eine weitere Kamera nach Südwesten blickt. |
Wegen des vorhersagbaren Hochdruckwetters hat sich hat sich unsere 'Ventus-Gruppe' über das Pfingstwochenende zum Wandersegelflug aufgemacht. Wie beim Bergwandern zu Fuß war auch hier eine Übernachtung eingeplant, und zwar am Ziel 'Zell am See' im Salzburger Land. Auf dem Weg dorthin sind diese wunderbaren Bilder von den Alpen entstanden, Danke Siggi, siehe auch hier. | |||
Pitztal |
Wildspitze |
Dachstein |
Flugzeugsuchbild |
Das lange Wochenende ab dem 1. Mai führte unsere Piloten bei herrlichen Bedingungen an entfernte Ziele: Feldberg, Schweizer Jura, Großer Arber ... |
Hier noch ein Funk-Erlebnis mit 'Langen Information':
Ein Segelflieger hatte sich über Funk mit Kennzeichen und Position Gammertingen beim
FIS gemeldet.
Da sagte die freundliche Frau sofort: "EDR-132 nicht aktiv". Woher hatte die blos gewußt, daß da einer durch das Sperrgebiet Stetten am kalten Markt brettern wollte, so ganz ohne Transponder ;-) Die Leute der Flugsicherung sind sehr hilfsbereit - Anfunken ist also zur Nachahmung empfohlen! |
2008-04-13: Die frisch geprüften und abgenommen Maschinen kann man nun benutzen - das ist der Lohn der Mühe! |
Eine kunstflugtaugliche Zlin Z-526 zu Besuch. Das Gestell an der rechten Flügelspitze hilft dem Piloten beim Kunstflug gegenüber dem Horizont exakte Winkel einzuhalten. Der schlanke Reihenmotor ermöglicht einen schmalen strömungsgünstigen Rumpf. |
Andere Gäste sind leider in der sumpfigen Grasbahn steckengeblieben. Gar nicht schlimm, es hat ja genug schiebende Hände... |
2008-04-12: Jahresnachprüfung.
Die alljährliche Kontrolle aller Flugzeuge erfolgt durch einen unabhängigen Prüfer, der durch das Luftfahrtbundesamt zertifiziert wurde. Durch Wägung in Fluglage werden Gewichte und der Schwerpunkt bestimmt, dieser ist wichtig für die Beladung sowie die Eigenstabilität der Maschine. Alle Elemente der Zelle werden mittels Sichtprüfung auf Risse und Beschädigungen geprüft. Die Messung der Ruderausschläge ergänzt den Check. |
||
Durch das Schwingen der Flügel (Bild rechts) ergibt sich deren Eigenfrequenz. Sollte diese von den Werten der vergangenen Jahre abweichen, könnten unsichtbare Mängel (Holmermüdung) vorhanden sein. Deren Ursache müßte dann genauer untersucht werden. |
2008-04-04: Frühjahres-Briefing.
Unser Ausbildungsleiter Peter.B hat unser Wissen über die aktuellen rechtlichen Neuerungen aufgefrischt. Diese Veranstaltung am Saisonstart soll allen aktiven Piloten nochmal die wichtigen Regelungen bei der Gültigkeit / Verlängerung der Flugscheine vergegenwärtigen. Insbesondere wurde auf die 90-Tage-Regel (§LuftPersV), zur Passagierbeförderung, die Start/Stunden-Minima der verschiedenen Lizenzen / Klassenberechtigungen / Startarten (§LuftPersV) sowie die F-Schlepp- Bedingungen (Schwerpunktkupplung, 3.DVO LuftBO §4b) hingewiesen. Das Durchsprechen diverser Verfahren zur Gewährleistung und Erhöhung der Flugsicherheit dient dem mentalen Training der Piloten. Die konsequente Durchführung von Vorflugkontrolle und Startchecks (§LuftBO) vermeidet unliebsame Überraschungen im Flug. Für die vereinsüblichen Überprüfungsstarts stehen unsere Fluglehrer gerne bereit. Weitere Hinweise:
|
2008-03-28, Mitgliederversammlung:
Zu unser aller Bedauern war Jakob, unser 1. Vorsitzender, nach 57 Jahren das erste mal verhindert. Somit lag es beim zweiten Vorstand Bernd.N die versammelten Mitgliedern durch die Tagesordnungspunkte zu führen. Ganz modern erfolgte dies erstmalig mittels einer Beamer-Präsentation. Er erinnerte an die letztjährigen Aktivitäten und berichtete über die aktuelle Vereinszusammensetzung, sowie die Anzahl und Dauer der Flugbewegungen in der letztjährigen Saison. Bei Interesse können die exakten Zahlen beim Vorstand oder bei Alfred (dem Schriftführer) erfragt werden. |
|
Der dritte Vorstand Bernd.S schilderte unter Mithilfe unseres Kassiers Werner die Entwicklung und den momentanen Zustand unserer geordneten Finanzen. Der spürbare Preisanstieg bei mineralölsteuerpflichtigem Flugbenzin zwingt uns leider zur Erhöhung der Fluggebühren. | |
Nach der Entlastung des Vorstandes erhielt Präsidialrat Dieter Beck vom
Baden-Württembergischen Luftfahrtverband das Wort.
Er berichtete über die Verbandsarbeit bei der Interessenvertretung der
Flugsportler, sowie anderer Dienstleistungen um Umfeld der Sportfliegerei.
Weiterhin verlieh er Auszeichnungen an einige Laichinger Flieger:
In ihrer langjährigen Verbands- und Vereinszugehörigkeit haben sie sich
durch ihr Engagement um den Flugsport verdient gemacht -
sie erhielten silberne bzw. goldene Ehrennadeln samt Urkunde.
Der Verein wird auch dieses Jahr wieder das traditionelle Flugplatzfest und das mittlerweile berühmte Drachenfest veranstalten. Termine siehe hier. Auch auf das Geschick unserer Wettbewerbspiloten in der Segelflug-Bundesliga darf man gespannt sein... |
2008-03-23: Der astronomische Frühlingsanfang und der darauf folgende Vollmond bestimmen den Ostertermin. Und der ist dieses Jahr recht früh. Nach dem milden Februar ist der Schnee nochmal zurückgekommen. Der Laichinger Skilift ist wieder in Betrieb, es werden 15cm Schnee gemeldet. Auf den Bild links sieht man die Ansicht unserer Web-Cam am Ostersonntag - so richtig hell will es nicht werden. Fliegen ist so nicht möglich, anderes als in früheren Jahren. |
Die ersten Flugversuche des milden Frühjahrs, Siggi hat es sogar geschaft thermisch wieder von der Teck heimzukommen. |
Unsere Fliegerjugend hat beim Dettinger Volleyballturnier mitgemacht, nachdem schon Wochen vorher trainiert wurde. Das Ergebnis unserer beiden Mannschaften ist so 'gut', daß keiner der Beteiligten eine Beschreibung abliefern wollte. |
Alpen-Panorama von Heiligabend 2007. groß / big |